Hier geht es um Grundbegriffe der Informatik, nicht um ein ganzes Informatik-Studium.
Grundbegriffe der Informatik, die meist auf einen klassischen Computer bezogen sind, werden hier behandelt.
Im Einzelnen geht es zum Beispiel um Aussagen- und Prädikatenlogik und um Mengenlehre. Es gibt auch noch andere Themen wie z. B. das Zweierkomplement.
Eine Definition, was Informatik ist, findest Du hier.
Ausgewählte Unterseiten sind: Aktuelle Videos, Aussagenlogik, Prädikatenlogik, Binär, Zweierkomplement, OOP (= objektorientierte Programmierung).
Der besondere Link: Professor Dr. Werner Gitt spricht über Informatik und Information.
Am Anfang war die Information. Das hat auch mit Informatik zu tun.
Ein Computer ist eine "Kiste" mit besonderen Fähigkeiten, wenn man Software hinzutut. Ein Computer ist: Wichtiger Helfer, Alleskönner, Home-Office.
Die Überschrift und die URL (informatik-grundlagen.org) lassen darauf schließen, dass die Informatik-Grundlagen hier erschöpfend behandelt werden. Wenn das nicht der Fall ist, bitte ich dies zu entschuldigen. Es gibt bestimmt noch anderswo im Internet Auskunft.
Natürlich bin ich für konstruktive Anregungen dankbar. Bitte schreib mir:
Was ist daran witzig? Was ist gemeint? Moore's Law.
Soll ein Witz sein: Spielen zwei Computer Fußball. Wieviel Möglichkeiten des Endstandes gibt es? Lösung.
Wikipedia: Das mooresche Gesetz (englisch Moore’s law; deutsch „Gesetz“ im Sinne von „Gesetzmäßigkeit“) besagt, dass sich die Komplexität integrierter Schaltkreise mit minimalen Komponentenkosten regelmäßig verdoppelt; je nach Quelle werden 12 bis 24 Monate als Zeitraum genannt.[1]
Wer jetzt keinen Informatik-Test und keinen Programmiersprachen-Vorgeschmack sehen möchte, der kann es schneller hier haben: Klick!
Beinahe schon ein Zulassungstest für ein richtiges Studium kommt jetzt hier. Man darf ihn aber nur einmal in zehn Jahren machen, sonst hat man sich alles gemerkt.
Link zu einem Test: http://informatik.plakos.de/
Die folgenden Videos sind zwar auf Englisch, aber sie sind vielleicht trotzdem verständlich:
Vier. Nämlich: 0:0 0:1 1:0 1:1 Mehr Möglichkeiten gibt es nicht.
Der Besucher-Zähler zählt die Seitenaufrufe.
Do you speak English? Or another language? No problem - please click in the field below where the blue translator is, above that "Microsoft Translator", choose your language, click white right arrow, and wait a little bit!